Drosselader
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Drosselader, die — Die Drosselader, plur. die n, zwey Adern am Halse, welche oben von der Ader des Schlüsselbeines abstammen; vena jugularis externa und interna. Die Lungenader an den Pferden wird von den Schmieden gleichfalls die Drosselader genannt. S. 1 Drossel … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Aderlassen — Aderlassen, 1) (Blutlassen), eins der ältesten u. früher beliebtes Mittel, um zur Verhütung, Beseitigung od. Linderung eines Krankheitsleidens einzuwirken. At Allgemeine Blutentziehung, dabei wird gewöhnlich eine Vene, selten eine Arterie, zur… … Pierer's Universal-Lexikon
Muskelbinden — (Fasciae musculares), sehnige Häute, welche einzelne od. mehrere Muskeln ganz od. zum Theil scheidenartig umgeben u. durch dichteres Zusammenhalten derselben ihre Wirksamkeit unterstützen. Solche sind: A) Am Arme u. der Schulter: Fascia… … Pierer's Universal-Lexikon
Ohr [1] — Ohr (Auris), dem Menschen, sowie dem größten Theile der Thierarten u. allen der höheren Stufen, von den Fischen an aufwärts, paarig verliehenes Gehörorgan. Man unterscheidet äußeres u. inneres O., u. rechnet zu jenem alle Theile, welche, aus… … Pierer's Universal-Lexikon
Schlundkopf — (Pharynx), der Anfang des Speisekanals, unregelmäßig, trichterförmig, von vorn nach hinten platt gedrückt, welcher von den hintern Nasenöffnungen aus bis zu den Gelenkfortsätzen des Hinterhauptbeins in der Länge von etwa 4 Z. sich heraberstreckt … Pierer's Universal-Lexikon
Schlüsselbeinvene — (Vena subclavia), die Fortsetzung der Achselvene von der Stelle an, wo diese unter das Schlüsselbein gelangt, bis dahin, wo sie sich mit der inneren Drosselader vereinigt. In sie ergießen sich in der Regel auch die Venen, welche dem Laufe nach… … Pierer's Universal-Lexikon
Subclavĭa — (Subclaviculararterie), so v.w. Schlüsselbeinarterie. Subclavicularisches Ganglion, ein zuweilen in dem Gewebe der Herznerven vorkommender, hinter der Schlüsselbeinarterie gelegener Nervenknoten. Subclavicularsaugadergeflecht, ein hinter der… … Pierer's Universal-Lexikon
Zungenvene — (Vena lingualis), entspricht dem Laufe der Zungenarterie, nimmt die Rückenvene der Zunge, die Unterzungenvene, die Froschader als Zweige in sich auf u. ergießt sich auf jeder Seite in die hintere innere Drosselader … Pierer's Universal-Lexikon
Brustgang — (Ductus thoracicus), der Hauptstamm des lymphathischen Systems, der vom Zusammentritt der Lymphgefäße der untern Extremitäten u. des untern Theils des Rumpfs mit den Chylusgefäßen, in der Gegend des 1. u. 2. Lendenwirbels aus, nahe an der Aorta,… … Pierer's Universal-Lexikon
Drosseladerloch — (Foramen jugulare), eine Lücke an der Basis des Schädels, von der Pyramide des Schläfebeines u. einem Ausschnitte des Hinterhauptbeines gebildet; nebst dem Gehirnast der inneren Drosselader tritt auch der Zungenschlundkopfnerv, der umschweifende… … Pierer's Universal-Lexikon